Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  006

Cum autem dominatu unius omnia tenerentur neque esset usquam consilio aut auctoritati locus, socios denique tuendae rei publicae summos viros amisissem, nec me angoribus dedidi, quibus essem confectus, nisi iis restitissem, nec rursum indignis homine docto voluptatibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.k am 10.02.2014
Als alles unter der Kontrolle eines Mannes stand und nirgendwo Raum für Rat oder Autorität war, und ich schließlich meine Verbündeten - jene großen Männer, die dem Staat halfen, ihn zu schützen - verloren hatte, gab ich weder den Ängsten nach, die mich zerstört hätten, hätte ich ihnen nicht widerstanden, noch wandte ich mich Vergnügungen zu, die unter der Würde eines Gelehrten waren.

von sebastian871 am 11.01.2017
Als jedoch durch die Herrschaft eines Mannes alles beherrscht wurde und nirgendwo Raum für Rat oder Autorität war, und ich schließlich die höchsten Männer als Verbündete zum Schutz der Republik verloren hatte, ergab ich mich weder den Qualen, durch die ich zugrunde gerichtet worden wäre, wenn ich ihnen nicht widerstanden hätte, noch den unwürdigen Vergnügungen eines gelehrten Mannes.

Analyse der Wortformen

amisissem
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
angoribus
angor: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Atemnot
auctoritati
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
confectus
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedidi
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
docto
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
dominatu
dominatus: Herrschaft, Oberherrschaft, Gewaltherrschaft, Tyrannei, Alleinherrschaft
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
indignis
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
restitissem
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
summos
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tenerentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tuendae
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum