Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  185

Memini, inquiet ille, sed num ista societas talis est, ut nihil suum cuiusque sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.865 am 31.03.2017
Ich erinnere mich, wird jener sagen, aber ist diese Gesellschaft wirklich so beschaffen, dass nichts dem Einzelnen eigen ist?

von noel.s am 12.08.2019
Ich erinnere mich, wird er antworten, aber bedeutet diese Art von Gesellschaft wirklich, dass niemand irgendetwas besitzen kann?

Analyse der Wortformen

cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquiet
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nihil
nihil: nichts
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
societas
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum