Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  189

Quam se venditurum putarit, num id iniuste aut improbe fecerit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego.z am 10.03.2022
Ob er beabsichtigte, es zu verkaufen, und ob er dabei ungerecht oder unehrenhaft gehandelt hätte.

von tessa.863 am 09.10.2016
Was er zu verkaufen gedachte, ob er dies ungerecht oder unehrenhaft getan habe.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
improbe
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
iniuste
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
putarit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
venditurum
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum