Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  202

Quae diiudicanda sunt; non enim, ut quaereremus, euimus, sed ut explicaremus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina964 am 10.11.2019
Diese Dinge müssen entschieden werden; schließlich sind wir nicht gekommen, um Fragen zu stellen, sondern um Erklärungen zu geben.

von lene8874 am 29.04.2018
Was zu beurteilen ist; denn nicht, um zu untersuchen, sind wir gegangen, sondern um zu erklären.

Analyse der Wortformen

diiudicanda
dijudicare: unterscheiden, beurteilen, entscheiden, abklären, bereinigen (Konflikt)
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
euimus
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
explicaremus
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaereremus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum