Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  245

Haec igitur est illa pernicies, quod alios bonos alios sapientes existimant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.857 am 08.02.2015
Dies ist also jene Vernichtung, weil die einen es als gut, die anderen als weise betrachten.

von malea9825 am 15.02.2023
Das Problem ist: dass sie manche Menschen als gut und andere als weise betrachten.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
existimant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
pernicies
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapientes
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum