Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  333

Et ceteri quidem alius alio: marius ab subselliis in rostra recta idque, quod communiter compositum fuerat, solus edixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Tom am 08.06.2023
Und die anderen gingen fürwahr einer in diese, einer in jene Richtung: Marius ging direkt von den Bänken zur Rednerbühne und verkündete allein das, was zuvor gemeinsam vereinbart worden war.

von isabel.954 am 16.05.2023
Während alle anderen in verschiedene Richtungen auseinanderliefen, ging Marius direkt von seinem Sitz zur Rednertribüne und verkündete allein das, was sie gemeinsam vereinbart hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
communiter
communiter: gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein, einmütig, übereinstimmend
compositum
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
edixit
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
marius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recta
recta: geradewegs, geradeaus, direkt, aufrecht, richtig, gerecht
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rostra
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subselliis
subsellium: niedrige Bank, Sitzbank, Sitz im Theater oder Gerichtssaal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum