Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  537

Nullum enim vinculum ad astringendam fidem iure iurando maiores artius esse voluerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara976 am 30.04.2023
Denn kein Band zur Bekräftigung der Treue wollten unsere Vorfahren fester halten als einen Schwur.

von christine908 am 26.03.2021
Unsere Vorfahren glaubten, dass es keine stärkere Verpflichtung zur Sicherung von Treue gab als einen Eid.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
artius
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artius: enger, dichter, strenger, genauer
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
astringendam
astringere: festschnüren, zusammenschnüren, binden, festbinden, verpflichten, zwingen, zusammenziehen, verengen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
iurando
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
vinculum
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
voluerunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum