Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  031

Ac mea quidem sententia nemo poterit esse omni laude cumulatus orator, nisi erit omnium rerum magnarum atque artium scientiam consecutus: etenim ex rerum cognitione efflorescat et redundet oportet oratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.m am 09.08.2023
Meiner Meinung nach kann niemand ein wirklich vollendeter Redner werden, ohne zunächst Kenntnisse aller wichtigen Gegenstände und Fähigkeiten erworben zu haben. Schließlich muss eine wirkungsvolle Rede natürlich aus einem tiefen Verständnis der Dinge heraus fließen und erblühen.

von conradt.l am 25.11.2022
Und wahrlich, meiner Meinung nach wird niemand ein Redner sein können, der mit höchstem Lob bedacht ist, es sei denn, er hat die Kenntnis aller großen Angelegenheiten und Künste erworben: Denn in der Tat muss die Rede aus der Kenntnis der Dinge erblühen und überfließen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognitione
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
consecutus
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
cumulatus
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
cumulatus: gehäuft, angehäuft, voll, übervoll, reichlich, übermäßig
efflorescat
efflorescere: aufblühen, erblühen, hervorblühen, sprießen, ausschlagen (Haut)
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
magnarum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nemo
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
orator
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
redundet
redundare: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, übermäßig sein, sich ergießen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum