Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  384

Tamen me auctore nemo dicendi studiosus graecorum more tragoedorum voci serviet, qui et annos compluris sedentes declamitant et cotidie, ante quam pronuntient, vocem cubantes sensim excitant eandemque, cum egerunt, sedentes ab acutissimo sono usque ad gravissimum sonum recipiunt et quasi quodam modo conligunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.m am 25.09.2016
Nehmt meinen Rat: Niemand, der es mit öffentlichem Sprechen ernst meint, sollte seine Stimme verwöhnen, wie griechische Schauspieler es tun. Sie verbringen Jahre damit, ihre Reden sitzend zu üben, und jeden Tag vor der Aufführung liegen sie im Bett und wärmen ihre Stimme allmählich auf. Danach setzen sie sich nach der Vorstellung hin und arbeiten stimmliche Übungen durch, indem sie von den höchsten zu den tiefsten Tönen herabsteigen, als würden sie ihre Stimme gleichsam wieder einfangen.

von frederik935 am 25.05.2015
Jedoch soll nach meiner Autorität niemand, der am Sprechen interessiert ist, der Stimme auf die Art griechischer Tragödiendichter dienen, die sowohl über mehrere Jahre hinweg sitzend deklamieren und täglich, bevor sie auftreten, ihre Stimme liegend allmählich erheben und dieselbe Stimme, nachdem sie aufgetreten sind, sitzend vom höchsten Ton bis zum tiefsten Ton zurückführen und gleichsam auf eine bestimmte Weise sammeln.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acutissimo
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
compluris
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
conligunt
conligere: sammeln, zusammentragen, versammeln, vereinigen, folgern, schließen, ernten, gewinnen
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cubantes
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubans: liegend, ruhend, sich lagernd
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
declamitant
declamitare: deklamieren, eine Rede halten, rhetorische Übungen machen, schwatzen, schwadronieren
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
egerunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitant
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
graecorum
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
gravissimum
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
me
me: mich, meiner, mir
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nemo
nemo: niemand, keiner
pronuntient
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sedentes
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
serviet
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sono
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
studiosus
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tragoedorum
tragoedus: Tragöde, Trauerspieldichter, Schauspieler in Tragödien
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
voci
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum