Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  189

Ita tria sunt omnino genera, quae in disceptationem et controversiam cadere possint: quid fiat factum futurumve sit, aut quale sit, aut quo modo nominetur; nam illud quidem, quod quidam graeci adiungunt, rectene factum sit, totum in eo est quale sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra.839 am 27.05.2024
Es gibt im Wesentlichen drei Kategorien, die Gegenstand von Debatten und Streitigkeiten werden können: was geschieht, geschehen ist oder geschehen wird; die Beschaffenheit von etwas; oder wie es klassifiziert werden sollte. Was einige Griechen als zusätzliche Kategorie vorschlagen - ob etwas korrekt ausgeführt wurde - ist tatsächlich vollständig von der Frage nach der Beschaffenheit abgedeckt.

von mathias822 am 12.05.2019
So gibt es insgesamt drei Arten, die in Erörterung und Streitigkeit fallen können: was geschieht, geschehen ist oder geschehen wird; oder von welcher Beschaffenheit es ist; oder mit welchem Namen es genannt wird; denn was gewisse Griechen hinzufügen, ob es rechtmäßig getan wurde, ist gänzlich in der Beschaffenheit enthalten.

Analyse der Wortformen

adiungunt
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cadere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
controversiam
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
disceptationem
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
graeci
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nominetur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quale
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum