Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  424

Qua re, caesar, ego quoque hoc a te peto, ut, si tibi videtur, disputes de hoc toto iocandi genere quid sentias, ne qua forte dicendi pars, quoniam ita voluistis, in hoc tali coetu atque in tam accurato sermone praeterita esse videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.d am 17.06.2014
Aus diesem Grunde, Caesar, bitte ich Sie auch darum, dass Sie, falls es Ihnen gefällig ist, über diese ganze Art des Scherzens diskutieren mögen, was Sie darüber denken, damit nicht etwa ein Teil der Rede, da Sie es so gewünscht haben, in dieser solchen Versammlung und in einer so sorgfältigen Erörterung übersehen zu werden scheint.

von ilay9935 am 09.10.2015
Daher, Caesar, habe auch ich eine Bitte an Sie: Wenn es Ihnen gefällig ist, teilen Sie bitte Ihre Gedanken zu diesem ganzen Bereich des Humors mit, damit kein Aspekt des Sprechens in dieser ausgezeichneten Versammlung und sorgfältigen Erörterung unberücksichtigt bleibt, da dies Ihre Absicht war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accurato
accurare: sorgfältig behandeln, sorgfältig ausführen, sich kümmern um, sorgfältig besorgen, genau bearbeiten, sorgfältig arbeiten, sich Mühe geben
accuratus: sorgfältig, genau, gründlich, präzise, sorgsam, gewissenhaft, ausführlich, raffiniert
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
coetu
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disputes
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iocandi
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
peto
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praeterita
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sentias
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluistis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum