Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  453

In dicto autem ridiculum est id, quod verbi aut sententiae quodam acumine movetur; sed ut in illo superiore genere vel narrationis vel imitationis vitanda est mimorum et ethologorum similitudo, sic in hoc scurrilis oratori dicacitas magno opere fugienda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.x am 22.06.2020
In dem Gesagten ist jedoch dasjenige lächerlich, was durch eine gewisse Schärfe des Wortes oder Gedankens bewegt wird; aber wie in jener früheren Art, sei es der Erzählung oder der Nachahmung, die Ähnlichkeit der Mimen und Charakterdarsteller vermieden werden muss, so muss in diesem Fall die derbe Witzigkeit vom Redner mit großer Sorgfalt gemieden werden.

von fabienne937 am 14.03.2014
Was verbale Humor betrifft, wird etwas durch geschicktes Wortspiel oder scharfsinniges Denken lustig; aber ebenso wie ein Redner vermeiden sollte, Pantomimen und Comedians in Erzählung und Darstellung zu imitieren, sollte er sich auch vollständig von possenreißerischem Witz fernhalten.

Analyse der Wortformen

acumine
acumen: Schärfe, Spitze, Scharfsinn, Klugheit, Einsicht, Treffsicherheit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
dicacitas
dicacitas: Schärfe, Geist, Witz, Schlagfertigkeit, Spott, Hohn, Sarkasmus, beißender Witz
dicto
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ethologorum
ethologus: Ethologe, Charakterdarsteller, Mime, Gestenspieler
fugienda
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
imitationis
imitatio: Nachahmung, Imitation, Nachbildung, Ähnlichkeit, Darstellung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mimorum
mimus: Mime, Schauspieler im Mimus, Possenreißer, Farce
movetur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
narrationis
narratio: Erzählung, Bericht, Schilderung, Darstellung, Geschichte
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oratori
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ridiculum
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
scurrilis
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
scurrari: Possen reißen, scherzen, Witze machen, sich wie ein Spaßmacher benehmen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
similitudo
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verbi
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vitanda
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum