Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  464

Est hoc scurrile, et quod sine causa lacessivit et tamen id dixit, quod in omnis luscos conveniret; ea, quia meditata putantur esse, minus ridentur: illud egregium sexti et ex tempore manus lava inquit et cena.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.f am 09.06.2014
Dies ist possierlich, sowohl das, was er grundlos herausforderte, als auch das, was er sagte, was gegen alle Einäugigen passen würde; diese Dinge werden, weil sie als einstudiert gelten, weniger belacht: jenes vortreffliche Wort von Sextus und spontan wasche deine Hände, sagt er, und speise.

von aleyna907 am 27.06.2022
Das ist einfach nur alberne Sticheleien, sowohl sein grundloser Angriff als auch das, was er über einäugige Menschen im Allgemeinen sagte. Solche Witze ernten weniger Lacher, weil die Leute denken, sie seien im Voraus vorbereitet. Aber diese brillante spontane Bemerkung von Sextus war großartig: Wasche deine Hände und iss zu Abend.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cena
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
conveniret
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
lacessivit
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
lava
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
lava: Lava
luscos
luscus: einäugig, halbblind, mit einem Auge
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
meditata
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
putantur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ridentur
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
scurrile
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
scurrari: Possen reißen, scherzen, Witze machen, sich wie ein Spaßmacher benehmen
sexti
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
sextus: Sextus (Vorname), sechste
sex: sechs
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum