Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  496

Sed scitis esse notissimum ridiculi genus, cum aliud exspectamus, aliud dicitur: hic nobismet ipsis noster error risum movet: quod si admixtum est etiam ambiguum, fit salsius; ut apud novium videtur esse misericors ille, qui iudicatum duci videt: percontatur ita: quanti addictus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.861 am 03.08.2019
Du weißt, dass eine der häufigsten Humorformen darin besteht, wenn wir etwas anderes erwarten, als wir hören: Wir lachen über unseren eigenen Fehler in solchen Fällen. Wenn dann auch noch eine gewisse Mehrdeutigkeit hinzukommt, wird es noch lustiger. Nimm zum Beispiel Novius' Werk, wo jemand mitfühlend erscheint, wenn er einen Mann sieht, der nach einer Verurteilung zur Schuldsklaverei weggeführt wird, und fragt: Wie viel haben sie für ihn bekommen?

von isabel.8893 am 16.08.2016
Aber Sie wissen, es ist eine sehr bekannte Art des Lächerlichen, wenn wir eines erwarten, aber etwas anderes gesagt wird: Hier bringt unser eigener Irrtum uns selbst zum Lachen: Und wenn zusätzlich noch Mehrdeutigkeit hinzukommt, wird es noch witziger; wie bei Novius, wo einer barmherzig erscheint, der einen Verurteilten abgeführt sieht: Er fragt dann: Für wie viel wurde er verurteilt?

Analyse der Wortformen

addictus
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
addictus: ergeben, hingegeben, süchtig (nach), verfallen, verschuldet, leibeigen, Schuldsklave, Knecht, Schuldner
admixtum
admiscere: untermischen, vermischen, beimischen, mengen, mischen
admixtus: gemischt, vermischt, beigemischt, zusammengemischt, Mischung, Gemisch, Beimischung, Vermischung
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ambiguum
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
error
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exspectamus
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicatum
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
misericors
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
notissimum
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novium
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
percontatur
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ridiculi
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
risum
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
salsius
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
scitis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum