Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  603

Dicam equidem, caesar, inquit quid intellegam, sed et tu et vos hoc omnes, inquit, mementote, non me de perfecti oratoris divinitate quadam loqui, sed de exercitationis et consuetudinis meae mediocritate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold.v am 02.06.2018
Wahrlich, ich werde sagen, Caesar, sprach er, was ich verstehe, aber sowohl du als auch ihr alle hier, sprach er, merket dies: Ich spreche nicht von irgendeiner göttlichen Qualität des vollkommenen Redners, sondern von der Mittelmäßigkeit meiner Übung und Gewohnheit.

von leander.863 am 26.12.2019
Ja, Caesar, sagte er, ich werde Ihnen sagen, was ich denke, aber ich möchte, dass Sie und alle hier eines behalten: Ich spreche nicht von einer göttlichen Gabe des perfekten Redners, sondern von meiner eigenen bescheidenen Ebene der Übung und Erfahrung.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
consuetudinis
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
divinitate
divinitas: Göttlichkeit, göttliches Wesen, Gottheit, göttliche Macht
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitationis
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
intellegam
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
me
me: mich, meiner, mir
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
mediocritate
mediocritas: Mittelmäßigkeit, Mittelmaß, Durchschnittlichkeit, Mäßigung, Mitte
mementote
mementote: denkt daran, erinnert euch, seid eingedenk
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
perfecti
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tu
tu: du
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum