Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  620

Quid, si, cum pro altero dicas, litem tuam facias aut laesus efferare iracundia, causam relinquas, nihilne noceas?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.r am 30.10.2016
Was wäre, wenn du, indem du für einen anderen sprichst, den Streit zu deinem eigenen machst oder, wenn du verletzt wirst, von Wut fortgerissen, den Fall aufgibst - würdest du dann keinen Schaden anrichten?

von luca.j am 27.05.2020
Wie kann man Schaden vermeiden, wenn man beim Verteidigen einer anderen Person deren Sache zu persönlich nimmt, sich von Wut nach einer Beleidigung mitreißen lässt und schließlich den Fall ganz aufgibt?

Analyse der Wortformen

altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicas
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
efferare
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
facias
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iracundia
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
laesus
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
noceas
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquas
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum