Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  724

Dicam enim vere, amicissimi homines, quod sentio: saepe ego doctos homines, quid dico saepe?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.z am 15.12.2022
Lasst mich ehrlich sein, meine liebsten Freunde, was ich denke: Ich habe oft gebildete Menschen getroffen – warum sage ich oft?

von lilly.w am 23.01.2016
Denn ich werde wahrhaftig sprechen, teuerste Männer, was ich empfinde: Oft sah ich gelehrte Männer, was sage ich oft.

Analyse der Wortformen

amicissimi
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
doctos
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sentio
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum