Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  123

Nam vetus quidem illa doctrina eadem videtur et recte faciendi et bene dicendi magistra; neque disiuncti doctores, sed eidem erant vivendi praeceptores atque dicendi, ut ille apud homerum phoenix, qui se a peleo patre achilli iuveni comitem esse datum dicit ad bellum, ut efficeret oratorem verborum actoremque rerum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.c am 30.04.2023
Denn jene alte Lehre erscheint in der Tat als dieselbe Lehrmeisterin sowohl des rechten Handelns als auch des guten Sprechens; die Lehrer waren nicht getrennt, sondern dieselben Männer waren Anleiter des Lebens und des Sprechens, ganz wie jener Phoenix bei Homer, der sagt, dass er von Vater Peleus dem jungen Achilles als Begleiter für den Krieg gegeben wurde, damit er ihn zum Redner der Worte und zum Vollbringer von Taten machen könne.

von zeynep.v am 05.05.2017
Tatsächlich betrachtete die traditionelle Lehrmethode die Kunst der richtigen Handlung und guten Rede als ein und dasselbe; die Lehrer waren nicht in verschiedene Fachbereiche aufgeteilt, sondern dieselben Personen lehrten sowohl das Leben als auch das Sprechen. Nehmen wir Phoenix in Homers Werken als Beispiel, der uns erzählt, dass Peleus ihn beauftragte, den jungen Achilles in den Krieg zu begleiten, um ihn zu jemandem zu formen, der sowohl gut sprechen als auch wirksam handeln konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
achilli
achilles: Achill
actoremque
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
que: und, auch, sogar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disiuncti
disjungere: trennen, absondern, loslösen, auseinanderfügen
disiunctus: getrennt, geschieden, verschieden, entfernt, abgelegen
doctores
doctor: Lehrer, Lehrerin, Doktor, Gelehrter, Gelehrte, Gelehrter
doctrina
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
efficeret
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ei: ach, weh, leider, o weh
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendi
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
homerum
humerus: Schulter, Oberarm
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iuveni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magistra
magistra: Lehrerin, Meisterin, Leiterin, Vorsteherin
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oratorem
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
phoenix
phoenix: Phönix, mythischer arabischer Vogel
praeceptores
praeceptor: Lehrer, Lehrerin, Ausbilder, Mentor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vivendi
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum