Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  163

Hic crassus hoc tibi inquit catule, primum persuadeas velim, me non multo secus facere, cum de oratore disputem, ac facerem, si esset mihi de histrione dicendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.y am 20.12.2014
Hier sagt Crassus zu dir, Catulus, ich möchte zunächst, dass du davon überzeugt seist, dass ich nicht wesentlich anders vorgehe, wenn ich über einen Redner diskutiere, als wenn ich über einen Schauspieler sprechen müsste.

von elijah.9883 am 14.11.2018
Hier sagt Crassus zu dir, Catulus, ich möchte zunächst, dass du verstehst, dass ich bei der Erörterung der Rolle eines Redners im Grunde genauso vorgehe, wie wenn ich über einen Schauspieler sprechen würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
catule
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disputem
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facerem
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
histrione
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratore
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
persuadeas
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tibi
tibi: dir, für dich
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum