Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  178

Libet autem semper discere; ut si velim ego talis optime ludere aut pilae studio tenear, etiam fortasse, si adsequi non possim; at alii, quia praeclare faciunt, vehementius, quam causa postulat, delectantur, ut titius pila, brulla talis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.w am 07.05.2014
Ich liebe es immer zu lernen; zum Beispiel, selbst wenn ich gut in Würfelspielen sein oder mich wirklich für Ballspiele begeistern wollte, auch wenn ich es vielleicht nicht erreichen kann - während andere, weil sie so gut darin sind, sich mehr aufregen, als es nötig wäre, wie Titius mit seinen Ballspielen und Brulla mit seinen Würfeln.

von pia.959 am 20.02.2024
Es gefällt mir stets zu lernen; wie wenn ich vortrefflich würfeln spielen oder von Begeisterung für den Ball ergriffen sein möchte, selbst wenn ich es vielleicht nicht erreichen könnte; aber andere, weil sie es brillant machen, freuen sich heftiger, als der Anlass es verlangt, wie Titius beim Ballspiel, Brulla beim Würfeln.

Analyse der Wortformen

adsequi
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
delectantur
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
discere
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
ego
ego: ich, meiner
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
ludere
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
pila
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
pilae
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praeclare
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
talis
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tenear
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
titius
titius: Titius (römischer Vorname)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehementius
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum