Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  384

Inquit catulus aut quid disputatione ista adferri potest elegantius aut omnino dici subtilius?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.m am 17.02.2018
Was könnte in dieser Diskussion noch eleganter ausgedrückt oder feiner erklärt werden?, sagte Catulus.

von milan.924 am 04.05.2014
Catulus sagt: Was kann in dieser Disputation eleganter vorgebracht oder überhaupt subtiler gesagt werden?

Analyse der Wortformen

adferri
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
catulus
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
disputatione
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
elegantius
eleganter: elegant, geschmackvoll, anmutig, mit Anmut, mit Geschmack, gewählt
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subtilius
subtiliter: subtil, fein, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, spitzfindig
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum