Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  082

Quae non ea est quam parietes nostri cingunt, sed mundus hic totus, quod domicilium quamque patriam di nobis communem secum dederunt, cum praesertim si haec ignoremus, multa nobis et magna ignoranda sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni8843 am 21.05.2016
Dies bezieht sich nicht auf den Raum, den unsere Mauern umschließen, sondern auf die gesamte Welt, die die Götter uns als gemeinsame Heimstätte und Vaterland gegeben haben. Denn wenn wir diese Dinge nicht verstehen, werden wir auch viele andere wichtige Zusammenhänge nicht begreifen.

von zoe.862 am 13.10.2014
Welches nicht das ist, was unsere Mauern umschließen, sondern diese ganze Welt, die Wohnstätte und Heimat, die die Götter uns gemeinsam mit sich selbst gegeben haben, besonders da, wenn wir diese Dinge nicht kennen, viele und große Dinge uns unbekannt bleiben müssen.

Analyse der Wortformen

cingunt
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dederunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, Heim, Bleibe, Aufenthaltsort, Domizil
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignoranda
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoremus
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
mundus
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nobis
nobis: uns, wir
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secum
secum: mit sich, bei sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum