Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  043

Nam si, id quod graecorum investigatur annalibus, roma condita est secundo anno olympiadis septumae, in id saeculum romuli cecidit aetas, cum iam plena graecia poetarum et musicorum esset, minorque fabulis nisi de veteribus rebus haberetur fides.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.w am 21.03.2021
Denn wenn, was in den Annalen der Griechen untersucht wird, Rom im zweiten Jahr der siebten Olympiade gegründet wurde, fiel in jenes Zeitalter die Lebenszeit des Romulus, als Griechenland bereits voller Dichter und Musiker war und geringeres Vertrauen den Erzählungen außer über alte Begebenheiten geschenkt wurde.

von maila9889 am 07.10.2016
Denn wenn, laut griechischen historischen Aufzeichnungen, Rom im zweiten Jahr der siebten Olympiade gegründet wurde, dann fiel Romulus' Lebenszeit in eine Epoche, in der Griechenland bereits voller Dichter und Musiker war und die Menschen skeptischer gegenüber Geschichten wurden, es sei denn, sie handelten von alten Begebenheiten.

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
annalibus
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabulis
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
graecia
graecia: Griechenland
graecorum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
investigatur
investigare: untersuchen, erforschen, nachforschen, ermitteln, aufspüren, erkunden
minorque
que: und, auch, sogar
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
musicorum
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
olympiadis
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
poetarum
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
roma
roma: Rom
romuli
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
saeculum
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
secundo
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
septumae
septum: sieben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
veteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum