Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  081

Fuisse enim quendam ferunt demaratum corinthium, et honore et auctoritate et fortunis facile civitatis suae principem; qui cum corinthiorum tyrannum cypselum ferre non potuisset, fugisse cum magna pecunia dicitur ac se contulisse tarquinios, in urbem etruriae florentissimam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Marlene am 27.11.2023
Es heißt, dass es einen gewissen Demaratus aus Korinth gab, der ohne Zweifel der erste Bürger seines Staates in Ehre, Autorität und Vermögen war; der, als er den Tyrannen der Korinther, Cypselus, nicht mehr ertragen konnte, mit großem Reichtum geflohen sein soll und sich nach Tarquinii begab, einer der blühendsten Städte Etruriens.

von yasmine.a am 09.07.2023
Es wird erzählt von einem Mann namens Demaratus aus Korinth, der zweifellos der führende Bürger seiner Stadt war, ausgezeichnet durch seinen Ruf, seinen Einfluss und seinen Reichtum. Da er die Herrschaft des Tyrannen Cypselus nicht ertragen konnte, floh er angeblich mit einer großen Geldsumme und ließ sich in Tarquinii nieder, das damals eine blühende Stadt in Etrurien war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contulisse
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
corinthiorum
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
corinthium
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cypselum
cypselus: Mauersegler
demaratum
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruriae
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
florentissimam
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
fortunis
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fugisse
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tarquinios
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tyrannum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum