Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  068

Scipio, venio nunc ad tertium genus illud, in quo esse videbuntur fortasse angustiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.m am 15.02.2016
Scipio, ich wende mich nun der dritten Kategorie zu, die möglicherweise einige Herausforderungen mit sich bringen könnte.

von lennart.8948 am 22.07.2015
O Scipio, ich komme nun zu jener dritten Gattung, in der es vielleicht Schwierigkeiten zu geben scheint.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
angustiae
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiae: Enge, Engpass, Schwierigkeiten, Bedrängnis, Notlage
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
venio
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videbuntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum