Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  072

Nam si nobis non placebat syracusis fuisse rem publicam, neque agrigenti neque athenis dum essent tyranni, neque hic dum decemviri, non video qui magis in multitudinis dominatu rei publicae nomen appareat, quia primum mihi populus non est, ut tu optime definisti scipio, nisi qui consensu iuris continetur, sed est tam tyrannus iste conventus, quam si esset unus, hoc etiam taetrior quia nihil ista, quae populi speciem et nomen imitatur, immanius belua est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte.o am 22.09.2024
Wenn wir nicht akzeptieren, dass es einen legitimen Staat in Syrakus, Agrigent oder Athen gab, als sie unter Tyrannen standen, oder hier während der Herrschaft der Zehn, sehe ich nicht, warum die Herrschaft der Masse verdienen würde, als Staat bezeichnet zu werden. Schließlich hast du, Scipio, es so treffend definiert: Es kann kein Volk geben, es sei denn, es ist durch gemeinsame Übereinkunft des Rechts verbunden. Eine als Tyrann auftretende Masse ist genauso schlecht wie ein einzelner Tyrann - sogar noch schlimmer, weil es nichts Erschreckenderes gibt als ein Ungeheuer, das vorgibt, die Stimme des Volkes zu sein.

von leopold.9986 am 13.07.2017
Denn wenn es uns nicht gefallen hätte, dass es eine Res Publica in Syrakus gab, weder in Agrigent noch in Athen, solange Tyrannen herrschten, noch hier, solange die Dezemvirn existierten, sehe ich nicht, wie der Name der Res Publica in der Herrschaft der Menge mehr erscheinen könnte. Denn erstens ist ein Volk nicht, wie du, Scipio, am besten definiert hast, es sei denn, es wird durch Rechtsübereinstimmung zusammengehalten, sondern diese Versammlung ist ebenso tyrannisch wie ein einzelner Herrscher, ja sogar noch schrecklicher, weil nichts ungeheuerlicher ist als dieses Ungeheuer, das das Aussehen und den Namen des Volkes nachahmt.

Analyse der Wortformen

agrigenti
rigens: starr, steif, unbiegsam, strotzend, borstig
rigere: starren, steif sein, starr sein, gefrieren, borstig sein, sich sträuben
appareat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
athenis
athena: Athen
belua
belua: Untier, Ungeheuer, Monster, Bestie, Tier
beluus: Tier, Bestie, Ungeheuer, Scheusal
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
continetur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
conventus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
decemviri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
definisti
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
dominatu
dominatus: Herrschaft, Oberherrschaft, Gewaltherrschaft, Tyrannei, Alleinherrschaft
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imitatur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
immanius
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobis
nobis: uns, wir
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
placebat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
taetrior
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
teter: widerlich, abscheulich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, abstossend
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tu
tu: du
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
video
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum