Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  156

Quodsi se eiecerit secumque suos eduxerit et eodem ceteros undique collectos naufragos adgregarit, extinguetur atque delebitur non modo haec tam adulta rei publicae pestis, verum etiam stirps ac semen malorum omnium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.j am 10.07.2019
Wenn er sich aber herausgeworfen und seine eigenen Männer mit sich geführt und die anderen von überall her gesammelten Schiffbrüchigen an denselben Ort versammelt haben wird, wird nicht nur diese so herangewachsene Plage der Republik ausgelöscht und vernichtet werden, sondern auch die Wurzel und der Samen allen Übels.

von lennard.q am 30.07.2023
Wenn er geht und seine Anhänger mit sich nimmt, alle diese anderen gescheiterten Menschen von überall her versammelt, werden wir nicht nur diese schreckliche Krankheit, die in unserem Staat gewachsen ist, beseitigen, sondern auch die Wurzel und Quelle all unserer Probleme.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adgregarit
aggregare: beigesellen, hinzufügen, vereinigen, ansammeln, eingliedern, einbeziehen, verwickeln
adgregare: zugesellen, vereinigen, hinzufügen, beigesellen, sich anschließen
adulta
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adulta: heranwachsen, erwachsen werden, reifen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
collectos
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
delebitur
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
eduxerit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
eiecerit
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extinguetur
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naufragos
naufragus: schiffbrüchig, Schiffbruch erleidend, zum Schiffbruch gehörig, Schiffbrüchiger, Überlebender eines Schiffbruchs
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pestis
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
semen
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
stirps
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum