Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  013

Sed quam multos fuisse putatis, qui, quae ego deferrem, non crederent, quam multos, qui propter stultitiam non putarent, quam multos, qui etiam defenderent,quam multos, qui propter improbitatem faverent!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie862 am 21.06.2013
Aber wie viele glaubt ihr wären es gewesen, die dem, was ich berichtete, nicht glauben würden, wie viele, die aufgrund von Dummheit nicht nachdenken würden, wie viele, die sogar verteidigen würden, wie viele, die aufgrund von Bosheit begünstigen würden?

von nicolas921 am 02.02.2020
Aber denken Sie nur darüber nach, wie viele Menschen es gab, die nicht glauben würden, was ich berichtete, wie viele zu dumm waren, es zu verstehen, wie viele es tatsächlich verteidigen würden und wie viele es aus reiner Bosheit unterstützten.

Analyse der Wortformen

crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
defenderent
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
deferrem
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
ego
ego: ich, meiner
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faverent
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
improbitatem
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, Unverschämtheit, Unredlichkeit, Bosheit, Niedertracht
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
putarent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putatis
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stultitiam
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum