Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  045

Quibus ego confido impendere fatum aliquod, et poenam iam diu improbitati, nequitiae, sceleri, libidini debitam aut instare iam plane aut certe adpropinquare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.z am 05.02.2015
Für die ich überzeugt bin, dass ein gewisses Schicksal und eine Strafe, die der Unredlichkeit, Verworfenheit, dem Verbrechen und der Lust längst geschuldet ist, entweder nun offenkundig droht oder sich gewiss nähert.

von muhamed.m am 16.07.2023
Ich bin gewiss, dass diese Menschen einem unmittelbar bevorstehenden Schicksal und einer Strafe entgegenblicken - eine Strafe, die sie aufgrund ihrer Korruption, Verderbtheit, Verbrechen und ungezügelten Begierden schon lange verdient haben - die entweder bereits über sie hereingebrochen ist oder sich definitiv nähert.

Analyse der Wortformen

adpropinquare
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
confido
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
debitam
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatum
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impendere
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
improbitati
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, Unverschämtheit, Unredlichkeit, Bosheit, Niedertracht
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
libidini
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
nequitiae
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sceleri
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum