Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  076

Exponam enim vobis, quirites, ex quibus generibus hominum istae copiae comparentur; deinde singulis medicinam consilii atque orationis meae, si quam potero, adferam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo966 am 14.10.2020
Bürger, ich werde euch erklären, aus welchen Arten von Menschen sich diese Kräfte zusammensetzen; dann werde ich, soweit ich kann, jedem Gruppe einen Rat und Hilfe durch meine Worte anbieten.

von felicitas.957 am 17.02.2017
Ich werde euch, Quiriten, erklären, aus welchen Menschengruppen diese Streitkräfte zusammengestellt sind; sodann werde ich jedem, soweit ich vermag, die Arznei meines Rates und meiner Rede verabreichen.

Analyse der Wortformen

adferam
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
comparentur
comparere: erscheinen, sich zeigen, sichtbar werden, anwesend sein
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exponam
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
istae
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
medicinam
medicina: Medizin, Heilkunst, Heilmittel, Arznei, Kunst der Heilung
medicinus: medizinisch, ärztlich, zur Heilkunst gehörig, heilend
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
potero
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum