Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  095

Tantus enim illorum temporum dolor inustus est civitati, ut iam ista non modo homines, sed ne pecudes quidem mihi passurae esse videantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.824 am 02.12.2013
So groß ist wahrlich der Schmerz jener Zeiten, der der Staatsgemeinschaft eingebrannt ist, dass mir dünkt, diese Dinge würden nun weder von Menschen noch von Vieh ertragen werden können.

von daniel.a am 09.05.2014
Der Schmerz jener Zeiten hat unserer Gemeinschaft eine so tiefe Wunde zugefügt, dass ich glaube, heutzutage würden sich nicht nur Menschen, sondern selbst Tiere weigern, solche Dinge zu ertragen.

Analyse der Wortformen

civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inustus
inurere: einbrennen, einätzen, aufdrücken, einprägen
inustus: eingebrannt, eingeätzt, gebrandmarkt
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passurae
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum