Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  317

Quae fuit igitur causa cur cuncta civitas lampsacenorum de contione, quem ad modum tute scribis, domum tuam concurreret?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.964 am 12.02.2023
Was war aslo der Grund, warum die gesamte Bürgerschaft der Lampsacener, wie du selbst schreibst, von der Versammlung zu deinem Haus zusammenlief?

von anne.v am 23.01.2016
Was war also der Grund, dass - wie Sie selbst schreiben - die gesamte Bevölkerung von Lampsacus von der Versammlung in Ihr Haus eilte?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concurreret
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tute
tute: sicher, gefahrlos
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum