Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  401

Quo ex genere mihi testium qui cum isto furati sunt, si uti voluissem, magna copia fuisset; qui ut se periculo litium, coniunctione criminum liberarent, quo ego vellem descensuros pollicebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.m am 17.01.2023
Von welcher Art von Zeugen, die mit jenem Mann gestohlen hatten, hätte es, wenn ich sie hätte nutzen wollen, eine große Anzahl gegeben; Zeugen, die, um sich aus der Gefahr von Rechtsstreitigkeiten und der Verstrickung in Verbrechen zu befreien, versprachen, dass sie zu allem bereit wären, was ich wollte.

von nikita928 am 29.07.2022
Ich hätte zahlreiche Zeugen dieser Art - Menschen, die seine Komplizen bei Diebstählen waren - gehabt, wenn ich sie hätte nutzen wollen. Sie versprachen, alles zu tun, was ich wollte, nur um sich von der Gefahr von Rechtsstreitigkeiten und ihrer Verstrickung in diese Verbrechen zu befreien.

Analyse der Wortformen

coniunctione
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
descensuros
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
ego
ego: ich, meiner
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furati
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
liberarent
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
litium
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pollicebantur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testium
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vellem
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
voluissem
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum