Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  419

Homo stultissime et amentissime, tabulas cum conficeres et cum extraordinariae pecuniae crimen subterfugere velles, satis te elapsurum omni suspicione arbitrabare si, quibus pecuniam credebas, iis expensum non ferres, neque in tuas tabulas ullum nomen referres, cum tot tibi nominibus acceptum curtii referrent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.932 am 29.08.2023
Du vollkommener Narr und völlig wahnsinniger Mensch, als du deine Konten vorbereitetest und versuchtest, Anschuldigungen über illegales Geld zu umgehen, glaubtest du, jede Verdächtigung vermeiden zu können, indem du einfach deine Darlehen nicht aufzeichnetest oder keine Namen in deine Bücher eintrugst, obwohl die Curtii so viele Zahlungen von dir quittiert hatten.

von theresa.o am 13.04.2023
O du allerdümmster und unvernünftigster Mensch, als du Rechnungen vorbereitest und dem Vorwurf außerordentlicher Geldausgaben entgehen wolltest, glaubtest du, du würdest allen Verdacht hinreichend umgehen, wenn du denjenigen, denen du Geld liehst, keine Ausgaben weiterleitest und keinen Namen in deine Bücher einträgst, obwohl dir die Curtii in so vielen Namen eine Einnahme bescheinigten?

Analyse der Wortformen

acceptum
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amentissime
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
arbitrabare
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
conficeres
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
credebas
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curtii
curtare: kürzen, verkürzen, beschneiden, stutzen, verstümmeln
elapsurum
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expensum
expensum: Ausgabe, Aufwand, Kosten, Spesen
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
expensus: ausgezahlt, aufgewendet, abgewogen, erwogen
extraordinariae
extraordinarius: außerordentlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, außergewöhnlich, besonders, zusätzlich
ferres
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referrent
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
referres
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stultissime
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
subterfugere
subterfugere: sich entziehen, entfliehen, vermeiden, ausweichen, entschlüpfen
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
velles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum