Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  557

Venit romam ligus; non dubitabat quin, si ipse verrem convenisset, aequitate causae, auctoritate sua commovere hominem posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.851 am 22.02.2019
Ein Mann aus Ligurien kam nach Rom. Er war zuversichtlich, dass er Verres, wenn er ihn persönlich treffen würde, durch die Gerechtigkeit seiner Sache und seine eigene persönliche Autorität würde beeinflussen können.

von veronika.x am 26.05.2020
Der Ligurer kam nach Rom; er zweifelte nicht daran, dass er, hätte er Verres persönlich getroffen, durch die Gerechtigkeit seiner Sache und seine eigene Autorität den Mann würde bewegen können.

Analyse der Wortformen

aequitate
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
commovere
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
convenisset
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dubitabat
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
romam
roma: Rom
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum