Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  048

Quod me non fefellit; nam comitiis meis, cum iste infinita largitione contra me uteretur, populus romanus iudicavit istius pecuniam, quae apud me contra fidem meam nihil potuisset, apud se contra honorem meum nihil posse debere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karl.922 am 21.09.2016
Und ich hatte nicht unrecht damit; denn während meiner Wahl, obwohl jene Person grenzenlose Bestechung gegen mich einsetzte, machte das römische Volk deutlich, dass sein Geld, das meine Integrität nicht hatte kompromittieren können, auch nicht seinen Ruf bei ihnen beschädigen sollte.

von lejla.x am 28.06.2019
Was mich nicht täuschte; denn bei meiner Wahl, als jener Mann unendliche Bestechung gegen mich einsetzte, urteilte das römische Volk, dass das Geld dieses Mannes, das bei mir gegen meinen guten Glauben nichts hatte ausrichten können, bei ihnen gegen meine Ehre nichts ausrichten können sollte.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
infinita
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudicavit
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
largitione
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum