Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  076

Accusabo; respondebis; testibus editis ita mittam in consilium ut, etiamsi lex ampliandi faciat potestatem, tamen isti turpe sibi existiment non primo iudicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.v am 29.09.2013
Ich werde meine Anklage erheben; Sie werden sich verteidigen; und nachdem ich die Zeugen vorgestellt habe, werde ich den Fall dem Geschworenengericht in einer Weise vortragen, dass sie, obwohl sie das gesetzliche Recht haben, ihr Urteil zu verzögern, es als unpassend empfinden werden, nicht sofort eine Entscheidung zu treffen.

von nikita.k am 24.03.2014
Ich werde anklagen; du wirst antworten; nach Vorführung der Zeugen werde ich es so an den Rat senden, dass, selbst wenn das Gesetz die Möglichkeit der Verschiebung gibt, sie es dennoch für sich selbst als schändlich betrachten, nicht sofort zu urteilen.

Analyse der Wortformen

accusabo
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ampliandi
ampliare: vergrößern, erweitern, vermehren, ausdehnen, steigern, fördern, verbessern, ehren
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
editis
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
existiment
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicare
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mittam
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
respondebis
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum