Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  160

Non istum, ut non neminem, provincia corrupit; idem fuit qui romae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.d am 10.11.2015
Anders als andere ließ er sich von seiner Zeit in der Provinz nicht korrumpieren; er blieb derselbe Mensch, der er in Rom gewesen war.

von freya926 am 17.02.2017
Die Provinz korrumpierte diesen Mann nicht, wie sie manche Menschen korrumpierte; er war derselbe Mann, der er in Rom war.

Analyse der Wortformen

corrupit
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
neminem
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romae
roma: Rom
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum