Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  210

Nostis os hominis, nostis audaciam; tamen tum rumore populi et clamore et manifesto furto grandis pecuniae perturbatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.u am 03.06.2015
Sie kennen das Gesicht dieses Mannes, Sie kennen seine Kühnheit; dennoch wurde er durch öffentliche Gerüchte, Aufschrei und den offenkundigen Diebstahl eines großen Geldbetrags erschüttert.

von alexander.904 am 09.03.2021
Du kennst das Gesicht des Mannes, du kennst seine Kühnheit; dennoch wurde er damals durch das Gerücht des Volkes, durch Geschrei und durch offensichtlichen Diebstahl großer Summen erschüttert.

Analyse der Wortformen

audaciam
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furto
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
grandis
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
manifesto
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifesto: offenbar, deutlich, offenkundig, augenscheinlich
manifestare: offenbaren, zeigen, deutlich machen, beweisen, manifestieren
nostis
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perturbatus
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum