Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  234

Huic hereditas hs quingentorum milium venerat a muliere quadam propinqua, atque ita propinqua ut, ea etiamsi intestata esset mortua, epicratem bidinorum legibus heredem esse oporteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline922 am 29.06.2016
Ihm war ein Erbe von 500.000 Sesterzen von einer bestimmten, sehr nahen Verwandten zugefallen, und zwar so nahe verwandt, dass Epicrates nach den Gesetzen von Bidinum auch dann Erbe hätte sein müssen, wenn sie ohne Testament verstorben wäre.

von paul.b am 14.10.2021
Er hatte eine Erbschaft von 500.000 Sesterzen von einer weiblichen Verwandten erhalten, die ihm so nahe stand, dass er nach lokalem Recht auch dann ihr gesetzlicher Erbe gewesen wäre, wenn sie ohne Testament verstorben wäre.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bidinorum
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intestata
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mortua
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
oporteret
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
propinqua
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quingentorum
quingenti: fünfhundert
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum