Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  396

Itaque hoc adhuc oppidum verres invenit prope solum in orbe terrarum unde nihil eius modi rerum de publico per vim, nihil occulte, nihil imperio, nihil gratia, nihil pretio posset auferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helena939 am 05.07.2018
Und so war dies praktisch die einzige Stadt der Welt, die Verres entdeckte, in der er kein öffentliches Eigentum stehlen konnte – weder mit Gewalt, noch heimlich, noch durch offizielle Anordnung, noch durch Einfluss, noch mit Bestechungsgeldern.

von joseph846 am 10.09.2020
Daher fand Verres diese Stadt fast als einzige in der Kreislandschaft, von wo er nichts derartiger Dinge aus öffentlichem Besitz mit Gewalt, nichts heimlich, nichts durch Befehl, nichts durch Gunst, nichts durch Bezahlung hätte wegbringen können.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nihil: nichts
nihil: nichts
nihil: nichts
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
solum
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum