Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  459

Ex istis etiam tu rebus effugere te posse confidis, cum te nos non opinione dubia, sed tuis vestigiis persequamur, quae tu in tabulis publicis expressa ac recentia reliquisti?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.949 am 25.04.2019
Du glaubst sogar, du könntest mit diesen Dingen davonkommen, während wir dich nicht durch Vermutungen, sondern durch die klare, frische Spur verfolgen, die du in den öffentlichen Akten hinterlassen hast.

von jonas9844 am 12.06.2022
Von diesen Angelegenheiten vertraust du noch, dass du entkommen kannst, wenn wir dich nicht durch zweifelhafte Meinung, sondern durch deine Spuren verfolgen, die du in öffentlichen Aufzeichnungen deutlich und frisch hinterlassen hast.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
confidis
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expressa
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
persequamur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recentia
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
reliquisti
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tu
tu: du
tu: du
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vestigiis
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum