Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  584

Iam hoc impudentissime: palam, licebat enim videlicet legibus, singulis censoribus denarii treceni ad statuam praetoris imperati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela905 am 15.08.2018
Dies ist der Gipfel der Unverschämtheit: Laut den Gesetzen mussten die Zensoren öffentlich je dreihundert Denare für die Statue des Prätors zahlen.

von aaliyah.s am 23.01.2016
Und das höchst unverschämt: Denn offenkundig erlaubten es tatsächlich die Gesetze, dass von einzelnen Zensoren dreihundert Denare für die Statue des Prätors angeordnet wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
censoribus
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
denarii
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
denarium: Denar (römische Silbermünze), Denier
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperati
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
impudentissime
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
licebat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
statuam
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
treceni
trecenti: dreihundert
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum