Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  803

Producam testis, et producam pluris eodem tempore; quoniam tum cum actum est una fuerunt, nunc quoque una sint; cum interrogabuntur, obligentur non solum iuris iurandi atque existimationis periculo, sed etiam communi inter se conscientia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio866 am 08.07.2016
Ich werde Zeugen herbeiführen und zur gleichen Zeit weitere herbeiführen; da sie seinerzeit, als es geschah, zusammen waren, sollen sie auch jetzt zusammen sein; wenn sie befragt werden, mögen sie nicht nur durch die Gefahr des Eidschwörens und der Reputation, sondern auch durch das gemeinsame Bewusstsein untereinander gebunden sein.

von alisa.839 am 18.02.2024
Ich werde Zeugen vorführen und werde gleichzeitig mehr von ihnen vorstellen. Da sie zusammen waren, als es geschah, sollen sie auch jetzt zusammen sein. Wenn sie befragt werden, werden sie nicht nur durch das Risiko ihres Eides und ihrer Reputation verpflichtet, sondern auch durch ihr gemeinsames Bewusstsein dessen, was geschehen ist.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
existimationis
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interrogabuntur
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
iurandi
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obligentur
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
producam
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum