Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  156

Non malum est, inquit, esse istam formidinem, ut, cum exactum sit ab aratore, tamen ne se commoveat reliquus metus iudici sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.e am 08.08.2018
Es ist, sagt er, nicht schlecht, diese Furcht zu haben, sodass auch nach der Zahlung vom Landwirt eine Restangst vor Strafverfolgung bleibt, um ihn im Zaum zu halten.

von benjamin942 am 23.08.2022
Es ist nicht schlecht, sagt er, dass diese Furcht existiert, sodass, nachdem sie vom Pflüger eingefordert wurde, gleichwohl die verbleibende Furcht vor dem Urteil bestehe, damit er sich nicht rühre.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aratore
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
commoveat
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exactum
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
formidinem
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudici
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
malum
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
reliquus
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum