Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  252

Cur addictis iam et venditis decumis, cum iam ad summam decumarum nihil, ad tuum quaestum multum posset accedere, subito atque ex tempore nova nascebantur edicta?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.951 am 17.02.2020
Warum entstanden plötzlich und ohne Vorwarnung neue Edikte, wenn die Zehnten bereits zugewiesen und verkauft waren, wo doch nichts mehr zur Summe der Zehnten hinzugefügt werden konnte, aber viel zu Ihrem Gewinn hätte beigetragen werden können?

von mia.o am 17.03.2021
Warum entstanden plötzlich neue Erlasse aus dem Nichts, nachdem die Zehnten bereits zugewiesen und verkauft waren, zu einem Zeitpunkt, an dem der Gesamtbetrag der Zehntenerhebung nicht mehr erhöht werden konnte, aber umso mehr Ihre persönlichen Gewinne gesteigert werden konnten?

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addictis
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
addicta: Schuldnerin, zahlungsunfähige Frau, Frau, die wegen Schulden versklavt wurde
addictus: ergeben, hingegeben, süchtig (nach), verfallen, verschuldet, leibeigen, Schuldsklave, Knecht, Schuldner
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
decumarum
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumis
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
edicta
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nascebantur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nihil
nihil: nichts
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
venditis
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum