Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  306

Statuitur, ut dico, eques romanus annos prope lxxxx natus in aproni convivio, cum interea apronius caput atque os suum unguento confricaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.g am 30.07.2013
Ein römischer Ritter, fast neunzig Jahre alt, wurde bei Apronius' Gastmahl gezwungen zu stehen, während Apronius damit beschäftigt war, Parfüm in seinen Kopf und sein Gesicht zu reiben.

von freya961 am 22.11.2018
Es ist so bestimmt, wie ich sage, dass ein römischer Ritter, der fast neunzig Jahre alt ist, bei dem Gastmahl des Apronius anwesend ist, während dessen Apronius seinen Kopf und sein Gesicht mit Salbe einreibt.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aproni
aprunus: vom Wildschwein, zum Wildschwein gehörig, Wildschwein-
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
confricaret
confricare: einreiben, abreiben, reiben, massieren
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
statuitur
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
unguento
unguentum: Salbe, Balsam, Öl, Fett, Parfüm, wohlriechendes Öl
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum