Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  363

Dicat licet hortensius, si volet, magno verrem decumas vendidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.x am 14.03.2019
Hortensius kann, wenn er will, sagen, dass Verres die Steuerrechte zu einem hohen Preis verkauft hat.

von linn.9936 am 01.03.2023
Mag Hortensius, wenn er will, sagen, dass Verres die Zehnten zu einem hohen Preis verkauft hat.

Analyse der Wortformen

decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
dicat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
hortensius
hortensius: zum Garten gehörig, Garten-, gartenbezüglich
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vendidisse
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg
volet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum