Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  576

Sed mihi aetnensium brevis est ratio; ipsi enim venerunt, ipsi publicas litteras deportaverunt; docuerunt vos quid lucelli fecerit homo non malus, familiaris praetoris, apronius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.e am 24.02.2015
Aber ich kann kurz über die Leute von Aetna sprechen; sie kamen selbst, sie haben persönlich die offiziellen Dokumente überbracht; sie haben Ihnen gezeigt, welchen Profit dieser angeblich rechtschaffene Bürger Apronius, der Freund des Prätors, für sich gemacht hat.

von anabelle.9892 am 14.09.2016
Aber mir ist die Darlegung der Aetnäer kurz; denn sie selbst kamen, sie selbst brachten öffentliche Schreiben; sie lehrten euch, welchen Gewinn ein nicht schlechter Mann, ein Vertrauter des Prätors, Apronius gemacht hat.

Analyse der Wortformen

brevis
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
deportaverunt
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
docuerunt
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
lucelli
lucellum: kleiner Gewinn, geringer Vorteil, kleiner Profit
malus
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
venerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum