Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  736

Atque ut intellegatis ab isto prae lucro praedaque praesenti nec vectigalium nec posteritatis habitam esse rationem, cognoscite quid ad extremum scribat metellus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.s am 17.10.2018
Und damit ihr versteht, dass dieser Mann weder Rücksicht auf gegenwärtige Einnahmen noch auf die Nachkommen nahm, sondern einzig dem augenblicklichen Gewinn und der Beute nachjagte, lest, was Metellus am Ende schreibt.

von yasmin.p am 28.02.2023
Und damit Sie verstehen, dass dieser Mann sowohl unsere öffentlichen Einnahmen als auch künftige Generationen vollständig missachtete, nur um schnellen Gewinn und Plünderung zu erzielen, hören Sie, was Metellus in seinem Schlusswort schreibt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognoscite
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
habitam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
intellegatis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
lucro
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
posteritatis
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praedaque
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
que: und, auch, sogar
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
scribat
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vectigalium
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum